DuoSeal

Der abdichtende Dübel für den Nassbereich.

Die Vorteile im Überblick

  • Der DuoSeal dichtet Bohrlöcher in Fliesen ohne zusätzliche Dichtmasse komplett ab und vermeidet dadurch Bauschäden durch Feuchtigkeit im Baustoff.
  • Der DuoSeal eignet sich hervorragend für geflieste Flächen, welche sehr häufigem Spritzwasser und temporär anstauendem Wasser ausgesetzt sind. Zu beachten sind jeweils die generell national geltenden Regelungen zur Anwendbarkeit von Dübeln in Nassbereichen.
  • Der Universaldübel lässt sich mit wenig Kraftaufwand Fliesen schonend montieren.
  • Seine rote Komponente sorgt für sicheren Halt in allen Baustoffen. Somit erreicht der DuoSeal dieselben Lastwerte wie herkömmliche Kunststoffdübel.
  • Die mitgelieferte Schraube aus nicht rostendem Stahl eignet sich hervorragend für den Nassbereich und vermeidet Rostanfall.
  • Der weiche Kunststoffrand am Dübelschaft verschließt das Bohrloch perfekt und passt sich der Form des Anbauteils an.

Zum Produkt Online Katalog

Produkt Features:

  1. Der graue Expansionsflügel unterstützt die sichere Verspreizung und bietet zusätzliche Sicherheit zum Nylon-Grundkörper.
  2. Der rote Grundkörper aus hochwertigem Nylon aktiviert je nach Baustoff automatisch das optimale Funktionsprinzip (Spreizen, Klappen, Knoten) für besten Halt.
  3. Der Rand aus weichem Kunststoff verschließt das Bohrloch vollflächig und passt sich der Form des Anbauteils an.
  4. Die Rillen im Dübelschaft gleichen Unebenheiten im Bohrloch aus, um die Abdichtfunktion zu gewährleisten.
  5. Die Mitdrehsicherung verhindert das Mitdrehen des Dübels für eine korrekte Funktion.
  6. Die Verbindung von Weich- und Hartkomponente ermöglicht ein optimal abgestimmtes Eindreh- und Festziehmoment.
  7. Abgestimmter Schaftbereich für optimale Bohrlochabdichtung
  8. Optimal abgestimmte Schraube aus nicht rostendem Stahl verhindert Rostanfall in Nassbereichen.
  9. Antrieb in TX für eine Montage mit gängigem Werkzeug.

Abdichtungsnormen und Wassereinwirkungsklassen

Die neue Abdichtungsnorm DIN 18534 ist seit Juli 2017 gültig und regelt die Abdichtung von Boden- und Wandflächen in Innenräumen. Als relevante Anwendungsbereiche zählen Brauch- und Reinigungswasser beanspruchte Flächen, wie bspw. Badezimmer, Duschanlagen, Schwimmbeckenumgänge, gewerblich genutzte Küchen sowie Produktions- und Gewerbeflächen. Dabei unterscheidet die DIN 18534 in die vier Wassereinwirkungsklassen W0-I (Flächen mit geringer Wassereinwirkung), W1-I (Flächen mit mäßiger Wassereinwirkung), W2-I (Flächen mit hoher Wassereinwirkung) und W3-I (Flächen mit sehr hoher Wassereinwirkung).

Die ETAG 022 hingegen regelt auf europäischer Ebene die Abdichtung von Boden- und Wandflächen in Innenräumen. Das entsprechende Prüfverfahren erfolgt auf Basis der ETAG 022 nach Teil1 und Teil 2 gemäß Anhang F.

Der DuoSeal geprüft für den Nassbereich

Nie mehr Bohrlöcher mit Silikon abdichten.

Eine zuverlässige Abdichtung im Nassbereich ist gemäß den Vorgaben aus der DIN 18534 und der ETAG 022 verpflichtend. Bisher wurden diese Bohrlöcher immer sehr aufwändig mit Silikon oder sonstiger Dichtmasse zusätzlich versiegelt. Dies entspricht nicht den oben genannten Abdichtungsnormen, da Silikon eine temporäre Lösung darstellt und regelmäßig nachgebessert werden muss. Eine unzureichende Abdichtung der Bohrlöcher kann zu Bauschäden und Schimmel durch Feuchtigkeit hinter der Wand führen. Mit dem fischer DuoSeal und der passenden Schraube aus nicht rostendem Stahl können erstmals Bohrlöcher ohne zusätzliche Dichtmasse wasserdicht im Nassbereich verschlossen werden.
Der DuoSeal wurde vom Prüfungs- und Zertifizierungsinstitut der Säure Fliesner Vereinigung e. V. unabhängig geprüft. Die Wasserdichtheit ist in Anlehnung an die ETAG 022 und die DIN 18534 bis zur Wassereinwirkungsklasse W3-I nachgewiesen. Zu beachten sind jeweils die generell national geltenden Regelungen zur Anwendbarkeit von Dübeln in Nassbereichen.
Für den deutschen Markt wird empfohlen, den DuoSeal nur bis zur Wassereinwirkungsklasse W1-I einzusetzen, da ungeplante Durchdringungen ab W2-I gemäß DIN 18534 derzeit noch nicht vorgesehen sind.

Anwendungen

Ausstattung von Badezimmern
Befestigungen in Waschtischnähe
Befestigungen innerhalb der Dusche
Befestigungen von Handtuchhaltern
Befestigungen von Trennwänden
Befestigungen von leichten Hängeschränken und Regalen in Wassernähe
Befestigungen in Umkleideräumen
Wandbefestigungen in Küchen
Befestigungen von Schlauchhalterungen
sc93-delivery-1