Zur Nachweisführung gemäß Europäischer Technischer Zulassung (ETA) und Engineering Solution (ENSO) zum Nachweis für statisch und quasi statisch beanspruchte Verankerungen. Durch die ingenieurmäßige Betrachtung (ENSO) ist es möglich, nahezu alle Anforderungen und Bemessungen abzudecken die weltweit gefordert sind.
Durch diesen Service haben Sie den Vorteil, immer die richtige Bemessung im entsprechenden Land generieren zu können. Mit über 30 Landesgesellschaften kann Ihnen fischer darüber hinaus 100% Unterstützung weltweit anbieten. Für eine leichtere Dübelauswahl steht auch die bewährte Mehrfachbemessung über alle Produkte zur Verfügung.
Eine FE- basierte Bemessung der erforderlichen Ankerplattendicke ist nun auch mit benutzerdefinierten Ankerplattenwerkstoffen und -festigkeiten möglich. Durch die ingenieurmäßige Betrachtung (ENSO) kann nun eine Vielzahl verschiedener Ankerplatten- Geometrien und Ankeranordnungen konstruiert und bemessen werden.
Die neue Version von C-FIX mit optimierten Startzeiten erlaubt die Bemessung von Befestigungen in Mauerwerk nach den Vorgaben der ETAG. Hierbei ist eine variable Ankerplattenform möglich, wobei die Dübelanzahl aber nach den Vorgaben der ETAG 029 auf 1, 2 oder 4 begrenzt bleibt. Für Mauerwerk aus kleinformatigen Steinen steht zusätzlich die Option für eine Bemessung in Verbänden zur Verfügung. Damit ist es möglich, auch größere Verankerungstiefen bis zu 200 mm zu planen und erfolgreich nachzuweisen.
Für die Bemessung von Befestigungen in Mauerwerk wird eine ähnliche Benutzeroberfläche wie bei der Bemessung in Beton genutzt. Dies erleichtert den schnellen Einstieg und die Bedienung. Alle Eingabeoptionen, die für den gewählten Untergrund nicht zulässig sind, werden automatisch deaktiviert. Passend für den jeweiligen Stein werden alle möglichen Kombinationen aus Ankerstangen und Ankerhülsen zur Auswahl angeboten. Eine Fehleingabe wird somit ausgeschlossen. Bei einem Wechsel der Bemessung zwischen Beton und Mauerwerk werden alle relevanten Daten übernommen. Dies vereinfacht die Eingabe und vermeidet Fehler.
Die meisten relevanten Angaben können direkt in der Grafik eingegeben werden, teilweise sind ergänzende Angaben im Menü erforderlich. Unabhängig davon, wo Sie die Änderungen vornehmen, ist ein automatischer Abgleich in allen damit verbundenen Eingabemöglichkeiten garantiert. Nicht zulässige Konstellationen werden mit einer aussagekräftigen Meldung angezeigt, eine Echtzeitberechnung liefert Ihnen zudem zu jeder Änderung das entsprechende Ergebnis. Zu große oder zu kleine Angaben zu Rand- und/oder Achsabständen werden Ihnen in der Statuszeile angezeigt und können auch sofort korrigiert werden. Die in der ETAG geforderte Berücksichtigung der Stoßfugen wird über klar strukturierte Menüabfragen zur Fugenausführung und -dicke anwenderfreundlich gestaltet.
Das Bemessungsergebnis kann gespeichert und als aussagekräftiges und prüffähiges Dokument mit allen relevanten Daten zur Bemessung und zum Produkt ausgedruckt werden.
Ihre Ansprechpartner für technische Beratung
Allchemet AG
Werkstrasse 4
CH-6020 Emmenbrücke